
IFSC-Lead-Weltcup-Premiere in Madrid
Die Spitzenkletterinnen und -kletterer der Wettkampfdisziplin Lead versammeln sich erstmals in der Hauptstadt Spaniens, um den vorletzten IFSC-Weltcup der Saison unter sich auszumachen.
Vom 18. bis 19. Juli ist der IFSC-Lead-Weltcup zum ersten Mal in Madrid zu Gast. Es ist die vorletzte Station der Saison 2025, bevor Anfang September ein letzter Weltcup in Koper ausgetragen wird. Wenig später werden vom 21. bis 28. September die World Championships in Seoul stattfinden (Lead, Boulder & Speed).

Beim Heim-Weltcup präsentiert sich das Gastgeberland mit dem größten Team aller teilnehmenden Nationen. 14 Athletinnen und Athleten werden in dieser Ausgabe des Lead-Weltcups um die besten Plätze kämpfen. Mit am Start ist der erste Olympiasieger der Klettergeschichte, Alberto Ginés López.
Frankreich, Japan, Italien und Südkorea gehen ebenfalls zahlenmäßig sehr stark vertreten an den Start.
Mit dabei unter Anderem: Zélia und Leo Avezou, Sorato Anraku und Miho Nonaka. Weitere Lead-Größen wie Stefano Ghisolfi und Laura Rogora aus Italien, die auch am Fels in den härtesten Graden unterwegs sind, werden ebenfalls erwartet.
Special Guest aus Südkorea

Die 36-Jährige Jain Kim, die seit 2002 an mehr als 200 IFSC-Events teilgenommen hat wird in Madrid ihren ersten Worldcup der Saison bestreiten.
Nach einer Babypause in den Jahren 2021 und 2022 startet die Koreanerin seit 2023 wieder vereinzelt in Lead-Weltcups. Fünfmal schaffte sie es in dieser Zeit, sich eine Finalteilnahme zu erklettern, In Chamonix stand sie schließlich wieder ganz oben auf dem Treppchen. Jain Kim kann auf eine bislang höchst erfolgreiche Wettkampfkarriere zurückblicken. Über sämtliche Disziplinen kommt sie auf rund 60 Medaillen, von denen grob die Hälfte Goldmedaillen im Lead sind.
Team Deutschland – Wer geht an den Start?
In dieser Saison erstmals dabei ist Emma Bernhard, die zusammen mit ihren Teamkolleginnen Martina Demmel und Anna Apel startet.
Bei den Männern werden wir Yannick Flohé sehen, der sicherlich mindestens auf eine Finalteilnahme hofft. Außerdem werden Christoph Hanke, Sebastian Halenke und Yannick Nagel auf Weltcuppunktejagd gehen.
IFSC Weltcup Zeitplan:
Freitag:
- 08:30 bis 16:00 Uhr Qualifikation Damen & Herren
- 20:30 bis 22:45 Uhr Halbfinale Damen und Herren
Samstag:
- 20:30 Uhr Finale Damen
- 21:30 Uhr Finale Herren
Livestream
Das Halbfinale und Finale der Herren und die der Damen werden am Sonntag auf dem YouTube-Kanal der IFSC mit den gewohnten Geobeschränkungen übertragen, die sich mit einem VPN-Client umgehen lassen. Für das europäische Publikum stehen darüber hinaus kostenpflichtige Abonnements bei Discovery+ und dem Eurosport Player zur Verfügung.
Video-Link: https://youtu.be/XEmkKRWQBKg?si=t_2m0Tboqiqy7ZPd