
Janja Granbret und Adam Ondra sind die neuen Lead Weltmeister
Diese WM wird dem DAV-Kader in Erinnerung bleiben: Erst holt Yannick Flohé Bronze im Bouldern, dann schnappt sich Alex Megos auch noch den Titel des Vize-Weltmeisters im Lead! Nur ein Zug hat dem Franken zu Gold gefehlt! Mit seinem Titel und einer guten Platzierung im Bouldern ist Alex Megos – genauso wie Yannick Flohé – der Olympic-Combined Qualifikation schon ein gutes Stück näher gekommen.
Jakob Schubert zündet erneut erneut den Kletterturbo
Der amtierende Weltmeister, der aufgrund seiner Halbfinalplatzierung bereits als dritter Athlet in die, von Beginn an, äußerst selektive Finalroute einstieg, überflügelte die vor ihm gestarteten Vorstieg-Spezialisten Hannes Puman (SWE) und Mitfavorit Stefano Ghisolfi (ITA) gleich um mehrere Züge und kletterte in der Ausstiegsplatte bis zur Höhe von 33+. Unmittelbar nach seinem Versuch meinte Schubert zu seinen Betreuern, „dass dies wohl zu wenig sein wird für eine Medaille“. Eine Einschätzung mit der er alles andere als Recht behalten sollte. Sowohl die beiden Japaner Narasaki und Harada als auch der Kanadier McColl scheiterten an Schuberts Vorgabe und so kam es zum erhofften Medaillenfight der drei aktuell besten Sportkletterer der Welt. Jakob Schubert, Adam Ondra und Alexander Megos.
Anm: So lautete übrigens die Reihenfolge bei der Kletter-WM 2018 im Vorstieg.
Adam Ondra, der ebenfalls wie Jakob bisher in allen Runden am Start war, kämpfte sich ebenfalls bis in die Ausstiegsplatte, fand dort noch eine kurze Rastposition, die Schubert nicht nutzte, und überflügelte den Österreicher mit seinen letzten Kraftreserven mit einer Wertung von 34+ gerade einmal um eineinhalb Züge. Alexander Megos, der im Gegensatz zu Ondra und Schubert zwei Wettkampfrunden weniger und einen Ruhetag mehr hatte, kämpfte sich, trotz mehrerer Patzer, ebenfalls bis in die Ausstiegsplatte und erreichte die selbe Höhe wie Schubert, was ihm aufgrund der besseren Halbfinalplatzierung die Silbermedaille brachte.
„Eine Medaille im Vorstieg war mein großes Ziel vor der WM. Nachdem ich mich heute früh wirklich fertig gefühlt habe, bin ich extrem froh, dass mein Körper im Finale doch noch so mitgespielt hat. Ehrlich gesagt trauere ich sogar der Goldmedaille ein wenig nach, da diese trotz des bisher absolvierten Marathonprogramms absolut in Reichweite gewesen wäre. Aber die Freude über Bronze überwiegt natürlich. Erneut mit Adam (Anm: Adam Ondra) und Alex (Anm: Alexander Megos) am Podest zu stehen, so wie beider Heim-WM im Vorjahr, ist cool, weil die beiden extrem fit sind!“ zeigte sich Schubert nach einer insgesamt siebten WM-Medaille mehr als zufrieden.
Leider nichts mit der erhofften zweiten WM-Medaille wurde es für Jessica Pilz. Die Titelverteidigerin, die sich als Siebte für das Finale qualifizierte, konnte im Finale nach eigenen Angaben „nur eine mittelmäßige Leistung abrufen“, und belegte schlussendlich den dennoch starken 6. Platz inmitten der Weltelite.
„Ehrlich gesagt bin ich weder zufrieden noch unzufrieden. Es war leider nur eine mittelmäßige Leistung im Finale und ich bin nicht wirklich ins Klettern gekommen. Die Route war von Beginn an sehr schwer und das hat mich ziemlich gestresst. Der schlechte Auftakt im Bouldern hat schon auch ein wenig an meinem Selbstvertrauen genagt. Dadurch war es mental auch schwieriger in so kurzer Zeit so richtig in den Vorstieg reinzukommen. Ich habe heute alles probiert, leider hat es für die Medaille nicht ganz gereicht!“ analysierte Pilz.
Ergebnisse der IFSC Lead World Championships in Hachioji
[two_columns_one]Damen:
1 GARNBRET Janja SLO
2 KRAMPL Mia SLO
3 MORI Ai JPN
4 SEO Chaehyun KOR
5 NOGUCHI Akiyo JPN
6 PILZ Jessica AUT
7 LUKAN Vita SLO
8 CHANOURDIE Julia FRA
…
21 LETTNER Sandra AUT
…
27 SCHRANZ Christine AUT
…
29 KLINGLER Petra SUI
…
31 KOLLER Anne-Sophie SUI
32 KÜMIN Andrea SUI
…
34 POSCH Katharina AUT
…
42 YOKOYAMA Sofya SUI
…
57 HÖNIG Afra GER
…weiterlesen…
[/two_columns_one][two_columns_one_last]Männer:
1 ONDRA Adam CZE
2 MEGOS Alexander GER
3 SCHUBERT Jakob AUT
4 NARASAKI Tomoa JPN
5 MCCOLL Sean CAN 89
6 GHISOLFI Stefano ITA
7 HARADA Kai JPN 16
8 PUMAN Hannes SWE 63
…
23 LEHMANN Sascha SUI
…
33 HOJER Jan GER
…
40 FLOHÉ Yannick GER
…weiterlesen…
[/two_columns_one_last]
Video-Link: https://youtu.be/uymCb6AyJYA