Jun Shibanuma klettert Sleepwalker (8C+) in Red Rock

Auf seiner Tour durch die beliebtesten Sportkletter- und Bouldergebiete der Welt hat Jun Shibanuma seiner Sammlung an Klassikern ein weiteres Juwel hinzugefügt: Sleepwalker (8C+) in Red Rock. Im wahrsten Sinne des Wortes eine Last-Minute-Begehung, denn der japanische Kletterer löste das Problem nur 30 Minuten vor seiner Abreise zum Flughafen, wo er ein Flugzeug zurück in seine Heimat nahm.

Ich hatte drei Wochen Zeit, um in Las Vegas, aber ich musste ein paar Tage pro Woche arbeiten, weil ich im Homeoffice tätig bin. Ich konnte es an insgesamt acht Tagen versuchen, aber an einigen davon nur am Morgen.

so Jun zu unseren Kollegen von 8a.nu

Acht Tage lang tüftelte der 34-Jährige an Sleepwalker (8C+). Häufig blieb ihm dazu nur in den Morgenstunden Zeit, den Rest des Tages arbeitete er remote. Dennoch möglicherweise eine der kompatibelsten Jobsituationen mit einem Klettererleben: Eine Anstellung in einem Unternehmen, das es erlaubt, das Arbeitspensum an den sportlichen Traum anzupassen. Für Jun Shibanuma scheint das hervorragend zu funktionieren.

Er hat bereits 8C-Probleme auf seiner Tickliste stehen. Darunter Klassiker wie Amaterasu, der von Dai Koyamada erstbegangen wurde, Hydrangea oder Rokudo. Auf Basis dieser Erfahrungen bewertet Jun Sleepwalker als 8C+. 

Der ursprünglich als 8C+ von James Webb erstbegangene Boulder hatte nach den jüngsten Begehungen durch Toru Nakajima und Will Bosi eine lebhafte Debatte ausgelöst, denn beide hatten sich für eine Abwertung auf 8C entschieden. Worin man sich allerdings einig zu sein scheint: Die Linie ist morpho, wer eine größere Spannweite hat, ist klar im Vorteil.

Jun Shibanuma hat sich übrigens nicht ausschließlich auf das Sammeln von Boulderproblemen verlegt. Neben den bereits erwähnten Hydrangea oder Amaterasu, die in seinem Heimatland liegen, und jetzt Sleepwalker, hat Shibanuma auch echte Perlen des Sportkletterns wie Dreamcatcher (9a) in Squamish (Kanada), oder Origens 8c+, eine der schönsten Linien Brasiliens in seiner Kollektion.

2021 verbrachte er zudem eine lange Saison in Spanien und kletterte in einigen der beliebtesten Gebieten der Halbinsel, wie Siurana, Margalef oder Patones. In Siurana kletterte er zum Beispiel Jungle Speed (8c+/9a), in Patones El Celíaco und Atacá (8c+/9a).

  • Credits Text Hanna Rexer f. kletterszene.com
  • Beitragsdatum 26. März 2025