Innsbruck plant eine neue Kletterhalle

Der Alpenverein Sektion Innsbruck hat positive Neuigkeiten: Nach Gesprächen mit einem Tiroler Investor besteht die Aussicht, dass im Großraum Innsbruck eine neue Kletterhalle entsteht. Diese Maßnahme ist notwendig, um das Kletterzentrum Innsbruck (KI) zu entlasten.

Das KI erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit und zählt mittlerweile zu den erfolgreichsten Kletterhallen weltweit. Die große Nachfrage hat jedoch dazu geführt, dass die Halle an vielen Tagen überfüllt ist. Nach intensiven Verhandlungen mit einem namentlich nicht genannten Investor ist nun eine neue Kletterhalle mit Vorstiegs-, Außen- und Boulderbereichen in Planung.

Reinhold Scherer, Geschäftsführer des Kletterzentrums Innsbruck, hat sich stets für mehr Platz eingesetzt. Das Kletterzentrum besuchen täglich etwa 1.000 Gäste, insgesamt rund 350.000 pro Jahr. Zu Beginn der Eröffnungsphase waren nur 300 Besucher pro Tag eingeplant. Angesichts dieser Zahlen war eine neue Halle dringend erforderlich, um eine Entlastung zu schaffen.

Die neue Halle wird primär für den Breitensport konzipiert. Während im Kletterzentrum Innsbruck dadurch im kommerziellen Bereich Fortschritte erzielt werden, bleibt das Platzproblem im Leistungssportzentrum, das ebenfalls dort untergebracht ist, nach wie vor ungelöst.

In den kommenden Wochen werden die konkreten Pläne für die neue Kletterhalle erarbeitet. Wenn alles glatt läuft, wird die Halle voraussichtlich Ende 2026 in Betrieb genommen.

Steinblock eröffnet eine Boulderhalle in Innsbruck

Guntram Mattle (ehem. Jörg) ist kürzlich etwas gelungen, an was niemand mehr in der Kletter-/Boulderhallenszene geglaubt hat. Er fand in Innsbruck eine passende Lokalität für eine Boulderhalle. Die katholische Kirche Petrus Canisius im Innsbrucker Stadtteil Höttinger Au soll künftig neben Gottesdiensten auch als Steinblock-Boulderhalle genutzt werden. Geplant ist, die Kirchenbänke zu entfernen und freistehende Kletterwände im Innenraum zu errichten. Die Kapelle im Erdgeschoss bleibt erhalten und dient weiterhin für Messen.

  • Credits Text kletterszene.com
  • Credits Fotos Ks.com Archiv
  • Beitragsdatum 25. April 2025