
Die IFSC World Championships kommen 2027 nach Brno in Tschechien
Vier Jahre nach den letzten World Championships in Bern kommt das Kletter- und Boulderevent 2027 wieder zurück nach Europa. Brno, die Heimatstadt von Adam Ondra, hat sich bei der Auswahl als Gastgeber gegen Peking durchgesetzt.
Die 20. IFSC World Championships finden zum ersten Mal in Tschechien statt – das verkündete die IFSC diese Woche. Brno im Südosten Tschechiens ist nicht zum ersten Mal Gastgeber eines IFSC-Events: In der Heimatstadt von Kletterlegende Adam Ondra fand schon einmal ein Weltcup statt – in der allerersten Saison 2007.
World Championships zurück in Europa: Tschechien setzt sich gegen China durch

Wo die World Championships alle zwei Jahre stattfinden, entscheidet die Vollversammlung der IFSC per Abstimmung über Vorschläge, die von den Ländern eingereicht werden können. Für das Jahr 2025 fielen die meisten Stimmen auf Seoul, Südkorea – dort finden im September die World Championships im Bouldern, Lead und Speed sowie Paraclimbing statt.
Für 2027 stand dieses Mal auch die chinesische Hauptstadt Peking zur Auswahl. Brno setzte sich bei der Abstimmung mit einer Mehrheit von rund 53 Prozent als Gastgeber durch.
Große Investitionen in Brno: Multifunktionsarena in Planung

Während in Prag dank mehrerer Weltcups schon die Infrastruktur für große Kletterevents vorhanden ist, sieht das in Brno derzeit noch anders aus. In der zweitgrößten Stadt Tschechiens soll bis zu den World Championships eine neue Location entstehen, die Arena Brno.
Ähnliche Investitionen wurden auch bei den letzten World Championships auf europäischem Boden getätigt: Während die IFSC die World Championships Bern 2023 als „erfolgreiches Qualifier-Event für Olympia“ bezeichnet, riss die Veranstaltungen laut Medienberichten ein Loch von mindestens 1,5 Millionen Franken in die Kasse des Schweizer Alpen-Clubs SAC.
Mehr als der Austragungsort ist zu den World Championships 2027 derzeit noch nicht bekannt. Weitere Infos werden von der IFSC im Laufe der Zeit bekanntgegeben.