
Toni Lamprecht & Mauricio Huerta bouldern 8C und Ryuichi Murai begeht Oiran (8B+)
Mauricio Huerta begeht Jupiter (8C)
Mauricio Huerta sagte uns bis vor kurzem noch nichts. Dabei hat der 31 Jahre alte Mexikaner schon die ein oder andere schwere Begehung auf seiner Tickliste. Ein definitives Highlight, welches uns sofort ins Auge sprang, war wohl der Über-Klassiker New Base Line (8B+) aus dem guten alten Averstal. Nun hat Muricio mit einer Erstbegehung auf sich aufmerksam gemacht. Und zwar mit Jupiter, für welche er den Grad 8C vorschlägt. Jupiter (8C) wäre somit auch der erste Boulder in diesem Grad für Mauricio, was allerdings durchaus logisch klingt, bedenkt man, dass der gute Mann vier Jahre für diese Erstbegehung gebraucht hat. Wie oft er den Boulder nun genau schon probiert hat weiß Mauricio mittlerweile selbst gar nicht mehr. Aber das ist im Nachhinein ja auch nicht mehr so wichtig. Mr. Huerta freut sich einfach nur dieses Kapitel seiner Boulder-Karriere abschließen zu können und dass er somit seinen bis dato schwersten Boulder klettern konnte.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=EDkdjvWlQ04&feature=youtu.be
Ryuichi Murai klettert Oiran (8B+)
Auf den Namen Oiran hört seit kurzem eine mit 8B+ bewertete Highball-Kante in Japan. Grund dafür ist der Starkstrom-Aspirant Ryuichi Murai. Dieser konnte den Boulder vor kurzem erstbegehen. Doch das passierte natürlich nicht von jetzt auf gleich. Ganze drei Tage lang dauerte der Prozess vom ersten Fels-Kontakt bis zum Durchstieg an. Am ersten Tag traute Ryuichi sich noch nicht an den oberen Teil des Boulders und konzentrierte sich zuerst einmal auf die unteren Züge, welche aus athletischer Kletterei mit Heelhooks an mehreren Zangen bestehen. Am nächsten Tag putze Mr. Murai dann den oberen Teil und begann die Sequenz mit Seil auszubouldern. Leider blieben ihm am zweiten Tag aufgrund von frühzeitigem Regen Durchstiegsversuche versagt. Und so kam der junge Japaner eben einen dritten Tag zu dieser majestätischen Linie um sein Bestes zu geben. Schnell wurde ihm klar, dass die ursprünglich angedachte Beta für den Ausstieg dann doch zu riskant war um das Ganze nur mit Matten zu probieren. Doch nach kurzem Umstellen der Lösung kämpfte sich Ryuichi dann am dritten Tag eben doch noch zum Top und somit war Oiran (8B+) geboren.
Toni Lamprecht begeht Angeschossenes Wolf (8C)
Mit seinen mittlerweile 49 Jahren gehört Toni Lamprecht sicher nicht mehr zu den Young-Guns, dass er aber trotzdem noch ordentlich anpressen kann stellt er immer wieder unter Beweis. So auch vor Kurzem mit seiner Erstbegehung von Angeschossenes Wolf (8C) . Ort des Geschehens war mal wieder Kochel, an der Atlantiswand um genau zu sein. Diesmal handelt es sich jedoch nicht um eine Verlängerung sondern um eine Kombi. Kombiniert hat Toni Real Absurdistan (8C) und das Ende von La Paloma (8A). Was dabei entstanden ist? Na ein typischer Ausdauer-Press-Boulder à la Lamprecht. Mit seinen ca. zwanzig Zügen ist der Boulder richtig lang und zudem anhaltend fordernd. Und auch wenn das Teil ausgebuddelt ist und das Wort „natürlich“ hier wohl eher fehl am Platz ist, sind wir von Tonis Leistung mehr als beeindruckt. Mit knapp 50 noch so Fit, das wünschen wir uns doch alle. In diesem Sinne wünschen wir Toni auch weiterhin solch einen Strom und mögen die Sends (zumindest nach Corona) wieder zu Haufe fallen.
Video-Link: https://youtu.be/z7tIX_q2xes

Blockieren geht über studieren
Welcher Kletterer hätte sie nicht gerne? Finger mit Superkräften, die jede noch so kleine Unebenheit an der Wand festballern können, während die andere Hand ganz relaxed im Chalkbag nachfasst. Ich will keine Wunder versprechen, aber Repeaters am Fingerboard können der Anfang für etwas ganz Großes sein … keep the fire burning!
Video-Link: https://youtu.be/5-6GhQgiBfg
Fotograf für Wettkämpfe gesucht

Bist du ein kreativer Kopf mit dem Blick für den perfekten Moment? Schaffst du es, Stimmungen so festzuhalten, dass der Betrachter diese spürt? Bist du im Optimalfall am Wettkampfklettern interessiert oder vielleicht sogar selbst Athlet? Der Bergsportfachverband Bayern sucht bayernweit Fotografinnen und Fotografen für unsere bayerischen Kletterwettkämpfe. Voraussetzungen sind die Leidenschaft zur Fotografie, ein Stil der die Action des Sports einfängt, Erfahrung in der Sportfotografie, gute Kenntnisse in der Bildbearbeitung, ein angenehmes Auftreten, Spaß im Umgang mit vielen Menschen und Zuverlässigkeit.
- Haben wir dein Interesse geweckt?
- Dann freuen wir uns auf eine Nachricht von dir!
Unterstützung für Kletterhallen:
Die 4 Phasen des Krisenmanagement für Hallen

Wie unzählige andere Betriebe sind auch Kletterhallen von der Covid-19 Krise schwer getroffen worden. Oftmals mit viel Herzblut und persönlichem Engagement aufgebaut und geführt, bangen viele Hallen nun um ihre Existenz – vor allem, weil schwer abzuschätzen ist, wie lang die aktuelle Krise andauern wird.
Christian Popien sprach mit Vertical-Life zum Thema Krisenmanagement & beantwortet die wichtigsten Fragen. Aus den aktuellen Entwicklungen lassen sich vier Phasen ableiten, in denen konkrete Aufgaben und Maßnahmen notwendig werden. Um die Krise gut zu überstehen kann es äußerst hilfreich sein, in diesen vier Phasen der Krisenbewältigung besonders strukturiert zu handeln:
- Akutmaßnahmen: Krisenkommunikation und schnelle Liquiditätssicherung
- Planung und Absicherung: Förderungsprogramme ansuchen und kreative Ideen entwickeln
- Strukturierung und Stabilisierung: Den Neustart vorbereiten
- Wiedereröffnung: Kunden zurückgewinnen, Neukunden ansprechen, ein effizientes Customer Relationship Management aufbauen
Hier der gesamte Artikel mit ausführlichen Informationen zu den einzelnen Phasen zum Nachlesen unter folgenden Link oder als Video auf seinem Instagram Account