
Prag lädt ein zum ersten europäischen Boulder-Weltcup der Saison
Am Wochenende findet in Prag der erste der drei letzten Boulder-Weltcups 2025 statt. Die beliebte Location bildet den Auftakt für den Saisonabschluss in Bern und Innsbruck.
Bevor es für die Boulder-Athlet*innen im September zu den World Championships in Seoul geht, stehen noch drei Weltcups auf europäischem Boden an: Den Anfang macht dieses Wochenende der bewährte Gastgeber Prag, bevor Bern und Innsbruck den Juni und damit die Boulder-Weltcup-Saison beenden.
Adam Ondra startet vor Heimatpublikum

Die tschechische Hauptstadt ist dieses Jahr zum dritten Mal Gastgeber eines Boulder-Weltcups, nachdem dort 2023 und 2024 Events ausgetragen wurden.
Viele Medaillenträger*innen der beiden vergangenen Jahre treten auch 2025 erneut in Prag an: etwa der Gewinner von 2023 Sorato Anraku und der Sieger von 2024 Dohyun Lee.
Auch bei den Damen starten zahlreiche Medaillistinnen, darunter Oceania Mackenzie, die 2024 Silber gewann, sowie die Drittplatzierte vom vergangenen Jahr, Naïlé Meignan, die zuletzt in Curitiba ihr erstes Gold holte.
Dass wir in dieser Saison – neben der gewohnten Dominanz des japanischen Boulder-Teams – nicht nur die altbekannten Gesichter auf dem Podium sehen, liegt auch daran, dass einige Größen wie Janja Garnbret, Brooke Raboutou, Jessy Pilz oder Jakob Schubert derzeit eine Pause vom Wettkampfgeschehen einlegen.
Fans von Stimmungsgarant Adam Ondra dürfen sich in Prag allerdings auf die Anwesenheit des tschechischen Ausnahmekletterers freuen, der seinen Heimatweltcup nicht verpassen wird.
Zeitplan & Tickets

Die Qualifikation der Damen und Herren am Freitag ist für Besucherinnen und Besucher kostenlos. Tickets für das Halbfinale & Finale der Herren (Samstag) und die der Damen (Sonntag) sowie Kombi-Tickets gibt es hier.
Freitag, 6. Juni
- 09:00 Uhr: Qualifikation Herren
- 16:00 Uhr: Qualifikation Damen
Samstag, 7. Juni
- 12:00 Uhr: Halbfinale Herren
- 18:30 Uhr: Finale Herren
Sonntag, 8. Juni
- 12:00 Uhr: Halbfinale Damen
- 18:30 Uhr: Finale Damen
Livestream
Das Halbfinale und Finale der Herren am Samstag und die der Damen am Sonntag werden auf dem YouTube-Kanal der IFSC mit den gewohnten Geobeschränkungen übertragen, die sich mit einem VPN-Client umgehen lassen. Für das europäische Publikum stehen darüber hinaus kostenpflichtige Abonnements bei Discovery+ und dem Eurosport Player zur Verfügung.
Wir betten euch die Livestreams hier ein, sobald sie verfügbar sind.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=ruXimySXEQU&list=PLK6KXqT4FKpNP6Z0lfOgJcgUrLaoLWNB6