Next Generation (8b+) | Babsi Zangerl und Jacopo Larcher befreien ungeklettertes Projekt im Rätikon

Dem österreichisch-italienischen Duo ist die Befreiung eines bislang ungekletterten Projekts an der Westseite des Zwölferkopf gelungen.

Jacopo Larcher und Babsi Zangerl haben mal wieder im Rätikon zugeschlagen: Die beiden rotpunkteten vergangenen Freitag als erste die Linie Next Generation (8b+, 170 m, 6 Seillängen).

Die Route an der Westseite des Zwölferkopf wurde ursprünglich 2018 von Pio Jutz, Christian Fritz, Klaus Müller und Christof Thaler eingerichtet.

Weil die Gruppe immer wieder an der dritten und schwersten Seillänge (8b+) scheiterte, gaben sie das Projekt schließlich frei.

Next Generation: 6 Seillängen bis 8b+

Zangerl und Larcher nahmen sich 2022 erstmals Next Generation vor – auch wegen der Nähe zu Zuhause, so Babsi: „Die Linie ist wahrscheinlich die nächste Mini-Bigwall von uns daheim aus.“ Nach einem Tag in der Linie kamen aber immer wieder andere Projekte dazwischen, weshalb das Duo erst diesen Sommer an den Zwölferkopf zurückkehrte.

Es wird immer wärmer in den Tälern, deshalb war jetzt der perfekte Zeitpunkt, Next Generation nochmal anzugehen.

Babsi Zangerl

Die 170 Meter lange Route ist in sechs Seillängen unterteilt: 7a, 8a+, 8b+, 7b+, 7c+ und 6c. Die Crux liegt damit in der zweiten und dritten Seillänge, wobei es bei Babsi für den schwersten Pitch anfangs noch nicht ganz reichte: „Ich hatte einen Sturz in der 8b+ Crux, aber es hat sich sehr vielversprechend angefühlt.“

Trotzdem war der erste Tag zurück im Projekt für beide ein Erfolg: „Danach wussten wir, dass es gehen könnte.“ Zwei Tage später nahmen sie erneut den dreistündigen (!) Zustieg auf sich – und meisterten beide die drei schwersten Seillängen im Vorstieg.

So eine coole Begehung. Riesendank an Pio Jutz für diese unglaubliche Linie!

Babsi Zangerl

  • Credits Text Julia Gürster f. kletterszene.com
  • Credits Fotos indie sports management
  • Beitragsdatum 23. Juni 2025