Michaela Kiersch vs. Schwerkraft in Magic Wood

Irgendwas muss dran sein an der Namensgebung dieses Bouldergebietes. Michaela Kiersch erweitert ihre Magic-Wood-Tickliste seit über einer Woche und scheint regelrecht bezaubert von den Linien der Schweizer Granitblöcke. Ihre jüngste Begehung The Knowing (8B) postet sie als ungeschnittenes Video auf Instagram mit folgendem Kommentar:

Einfach weil dieser Felsbrocken wirklich krass schön und groß und furchterregend und perfekt ist. Und es war einfach großartig, ihn in so einem coolen Stil durchzusteigen – der erste Versuch von unten.

Die Crux besteht aus einer hochtechnischen Heel-Hook-Sequenz, die in einem großen Sprung nach links gipfelt. Von hier aus muss man sich zusammenreißen, um sich in weiten Zügen an guten Leisten beherzt auf den beinahe High-Ball-Top-Out einzulassen. Michaela verbrachte allein eine Session damit, die Bewegungen am Seil zu üben, und schaffte es auf diese Weise, die komplette Line bei ihrem ersten seilfreien Versuch vom Boden aus zu klettern.

Es kommt nicht oft vor, dass ich oben auf einem TRAUM Boulder stehe! Dieser Boulder ist eine der schönsten, eindrucksvollsten und markantesten Linien in Magic Wood (und überhaupt).

Auch für Astronautenfieber (8A) hat die 30-jährige US-Amerikanerin ausschließlich begeisterte Worte der Faszination übrig:

OUT OF THIS WORLD

Der offensichtlich meistgenutzte und kommentierte Move dieses Magic Wood-Trips scheint der Heelhook zu sein. Ob U-Boot (6C), Sündenfall (7B) oder Jack’s Broken Heart (8A+), dessen Start sie entspannt wegcampust – nichts geht hier ohne die hohe Kunst der korrekten Fersenplatzierung.

Ernsthaft, diese Heel Hooks an jedem Boulder machen mich fertig.

Michaela – Instagram

Spaß hat sie offensichtlich daran und wir warten gespannt auf weitere Nachrichten aus dem Magic Wood.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/lnvyC9q0XB8?si=F9LzAt4gwz9KBKS4
  • Credits Text Hanna Rexer f. kletterszene.com
  • Credits Fotos Michaela Kirsch
  • Beitragsdatum 28. Mai 2025