Melloblocco 2014 [Video]
Klar, es gibt immer zwei unterschiedliche Ansichten zu so einem großen Festival wie dem Melloblocco. Auch wir sehen das Ganze meist recht kritisch, da die Erfahrung einfach gezeigt hat, dass viele Festivals, wo meist auch gleich neu erschlossene Gebiete vorgestellt werden, zwar oft von der Stimmung und den Linien gut sind, aber die Nachhaltigkeit meistens zur Nebensächlichkeit wird. Die Orga-Crew vom Melloblocco hat dies aber sehr gut hinbekommen, und auch wenn an die 8000 Leute über die vier Tage mit ihren Pads und Schuhen durch die wunderschöne Landschaft des Val die Mellos ziehen, bekommen die Jungs es hin, dass sich die meisten (schwarze Schafe gibt es leider immer) an die Anstandsregeln halten.
Dass so ein Festival nicht von Zauberhand entsteht und Jahr für Jahr in eine neue Runde geht, ist nicht selbst verständlich – vor allem, wenn man sich diese Größenordnung vom Melloblocco anschaut. Diese Jahr hat sich kein geringerer als Michele Camanati dem allseits bekannten Abschlussvideo dieses Festivals gewidmet. Wir finden, es ist ihm absolut gelungen zu zeigen, was das Melloblocco und das Val die Mello ausmachen.
Wenn euch die Massen an Menschen auf dem Festival zu viel sind, fahrt ein anders Mal hin. Glaubt uns, es lohnt sich. Aber bitte seid auch so anständig und fahrt auf den Campingplatz oder mietet euch ein Zimmer. Denn das Tal hat den gleichen Respekt verdient, wie die Fränkische, das Zillertal oder das Tessin*.
http://vimeo.com/98128041
*) Wenn ihr in den aufgezählten Gebieten immer noch wildcampt, solltet ihr mal darüber Nachdenken, ob euch das Gebiet am Herzen liegt.
Text: kletterszene.com