
Mejdi Schalck und Oriane Bertone holen sich Gold
Prag lud die Boulderinnen und Boulderer zum ersten Weltcup des Jahres in Europa. Das französische Team räumte kräftig ab, es gewann gleich vier Medaillen. Mejdi Schalck feierte ein kleines Comeback und holte sich sein erstes Gold nach 2023. Samuel Richard gewann bei seinem ersten Weltcup-Finale Bronze. Bei den Damen war es Oriane Bertone, die ganz oben auf dem Treppchen stand. Silber ging an ihre Teamkollegin Agathe Calliet.
Herren

#LastBoulderDance: Altmeister Adam Ondra hatte vor heimischem Publikum seinen ersten Auftritt bei einem Weltcup in diesem Jahr – und zugleich seinen letzten bei einem Boulder-Wettkampf. Der erfolgreiche Tscheche hat vor Kurzem angekündigt, dass er zukünftig nur noch beim Lead starten wird. Der 32-jährige Ausnahmeathlet schaffte in Prag zwar noch den Sprung ins Halbfinale, im Finale der besten Acht war er dann aber nicht mehr dabei: er belegte Platz 15. Adam Ondra stand bei Boulder-Weltcups insgesamt 15 Mal auf dem Treppchen, sechs Mal gewann er Gold. 2009 nahm er an seinem ersten Boulder-Weltcup in Hall / Österreich teil: damals holte er sich Bronze.
Aber zurück zu Prag: Dort ging der Plan des japanischen Überfliegers Sorato Anraku nicht auf: „I try to win in Prague“, hatte der 18-Jährige nach seinem Sieg beim Boulder-Weltcup in Salt Lake City gesagt. Dreimal Gold hat er sich bei den drei ersten Weltcups der Saison bereits geholt, besser ging es nicht.
Die Siegesserie konnte er nun nicht fortsetzen, in Prag wurde es „nur“ Silber. Über Gold freute sich ein anderer: Mejdi Schalck, 21 Jahre, der in Curitiba (Brasilien) bereits Silber gewonnen hatte, brillierte im Finale. Er war der einzige Athlet, der sich in Boulder Nummer 2 das Top holen konnte. Auch den ersten hatte er – so wie Sorato – geflasht.
Mejdi, der als Vorletzter im Finale startete, blieb cool, auch den dritten Boulder flashte er, das gelang Sorato nach ihm aber auch. Vier Versuche brauchte Mejdi schließlich für den vierten und entscheidenden, dann hielt er den Topgriff in der Hand – und feierte sich und seinen ersten Sieg nach langer Zeit. Er hatte mit vier Tops (99,1 Punkte) eine fast perfekte Runde im Finale.

I really liked all the boulders; it was a lot of coordination and dynamic boulders which is really my style, so I liked it. The second was the hardest, I was the only climber to send it, and it was a big fight for that. (…) It feels a bit like a comeback, because last year I had a pretty hard year. I didn’t qualify for the Olympics, so I stayed focused and trained really hard this winter, so it’s a comeback. I’m back, and it feels good to be back,
sagte Mejdi nach dem Wettkampf gegenüber der IFSC.
Sorato wusste als allerletzter Starter, dass sich Mejdi Gold geholt hatte, bei ihm ging es um Silber. Vier Versuche brauchte er, dann hielt er den Topgriff bei Boulder Nummer 4 in der Hand: Platz 2 für den 18-Jährigen. Platz 3 ging etwas überraschend an Mejdi´s Teamkollegen Samuel Richard. Der erst 17-Jährige zeigte im ersten Finale seiner Karriere nicht nur eine megastarke Performance, sondern holte sich gleich auch noch eine Medaille. Auch er hatte wie Sorato insgesamt 84,1 Punkte, landete wegen seiner schlechteren Halbfinalplatzierung aber auf dem dritten Platz.
Elias Arriagada Krüger vom Climbing Team Germany gelang in Prag erneut der Sprung ins Halbfinale, er belegte dort Platz 11. Auch in Salt Lake City (Platz 20) und Curitiba (Platz 16) war er bereits im Halbfinale dabei. Bester Österreicher auf Platz 19 war Jan Luca Posch.
Damen

Die Herren hatten noch Glück mit dem Wetter, auch bei ihrem Finale am Samstag regnete es zwar in Prag, die Bedingungen an der Außenwand waren aber noch akzeptabel. Wegen heftiger Windböen am Sonntag wurde dann aber aus Sicherheitsgründen das Finale abgesagt. Die Medaillenvergabe erfolgte analog der Platzierung nach der Halbfinale: Und dort hatte die Französin Oriane Bertone mit drei Tops Platz 1 belegt. Auf Platz 2 lag nach dieser Runde ihre 21-jährige Teamkollegin Agathe Calliet, die sich riesig über ihre erste Weltcup-Medaille freute. Auf Platz 3 Melody Sekikawa aus Japan. Auch für die 17-Jährige war es die erste Weltcup-Medaille ihrer Karriere.
Die 20-jährige Oriane hat sich in dieser Saison zwar schon zwei Silbermedaillen geholt, in Prag war es nun endlich das ersehnte Gold – auch 2023 stand sie hier übrigens ganz oben auf dem Treppchen.
After 3 comps and 3 times failing to grab my chance, what a feeling to go back home with everything I´ve been training for (…),
postete Oriana auf Insta.
Prague, once again you have my heart. What a comp, what a round, what a scenario and more importantly what a team (…).
Noch zwei Boulder-Weltcups finden in dieser Saison statt: der nächste wird schon am kommenden Wochenende in Bern (Schweiz) über die Bühne gehen.
Ergebnisse des IFSC Boulder Weltcup in Prag 2025:
Damen:
1 Oriane BERTONE • FRA
2 Agathe CALLIET • FRA
3 Melody SEKIKAWA • JPN
4 Erin MCNEICE • GBR
5 Emma EDWARDS • GBR
5 Anon MATSUFUJI • JPN>
7 Jennifer Eucharia BUCKLEY • SLO>
8 Geila MACIÀ MARTÍN • ESP>
9 Miho NONAKA • JPN
10 Lily ABRIAT • FRA
…
14 Flora OBLASSER • AUT
…
24 Afra HÖNIG • GER
24 Chaehyun SEO • KOR
26 Sofya YOKOYAMA • SUI
…
31 Roxana WIENAND • GER
…
35 Hannah MEUL • GER
…
39 Sandra LETTNER • AUT
…
48 Alma BESTVATER • GER
…
53 Andrea KÜMIN • SUI
53 Francesca WALTHER • SUI
…
57 Lea KEMPF • AUT
… weiterlesen …
Herren:
1 Mejdi SCHALCK • FRA
2 Sorato ANRAKU • JPN
3 Samuel RICHARD • FRA
4 Sohta AMAGASA • JPN
5 Yufei PAN • CHN
6 Hannes VAN DUYSEN • BEL
7 Dohyun LEE • KOR
8 Anze PEHARC • SLO
9 Jack MACDOUGALL • GBR
10 Antoine GIRARD • FRA
11 Elias ARRIAGADA KRÜGER • GER
…
15 Adam ONDRA • CZE
…
19 Jan-luca POSCH • AUT
20 Toby ROBERTS • GBR
21 Matteo REUSA • ITA
22 Nicolai UZNIK • AUT
…
25 Lucas TRANDAFIR • GER
26 Lasse VON FREIER • GER
27 Julien CLÉMENCE • SUI
…
29 Julian WIMMER • AUT´
…
56 Raffael GRUBER • AUT
…
60 Levin STRAUBHAAR • SUI
61 Ilja AUERSPERG • AUT
…
67 Thorben Perry BLOEM • GER
67 Louis GUIGNARD • SUI
… weiterlesen …