
Lara Neumeier klettert den legendären Silbergeier
Die deutsche Kletterin Lara Neumeier hat Silbergeier (6 Seillängen, 240m, 8b+), eine der kultigsten und anspruchsvollsten Mehrseillängenrouten in den Alpen, geschafft. Sie vollendete ihre Begehung am 10. Juni nach nur 3,5 Tagen Projektierungszeit und einem letzten Durchstiegstag.

Der Silbergeier auf der Kirchlispitze im Rätikon wurde Anfang der 1990er Jahre von Beat Kammerlander erstbegangen und die Linie hat seitdem aufgrund ihrer technischen Schwierigkeit, dem mentalen Anspruch, und ihrer markanten Lage hoch über dem Tal einen legendären Status erlangt.
Die Route besteht aus sechs durchgängig fordernden Seillängen: 8b, 7c+, 8a+, 7a+, 8b+ und 7c+/8a, die sowohl physische Kraft als auch mentale Präzision verlangen.
Neumeier reiht sich in die Liste der Kletter*innen, die die Route bereits begangen haben, und tritt in die Fußstapfen ihrer Kollegin Nina Caprez, der als erster Frau eine Begehung der Linie gelungen war. Laras Durchstieg erweitert das wachsende Vermächtnis starker Kletterinnen, die die schwierigsten traditionellen und alpinen Linien der Welt bezwingen.
Lara über ihre Begehung:

Ich habe Silbergeier Anfang Mai zum ersten Mal versucht. In 3,5 Tagen arbeitete ich mich langsam durch die Route, entschlüsselte die einzelnen Sequenzen, gewöhnte mich an den technischen und plattigen Stil und hatte mit dünner, schmerzhafter Haut zu kämpfen. Es gelang mir, die ersten vier Seillängen zu klettern, aber die Schlüsselstelle habe ich nie geschafft und die letzte Seillänge habe ich mir kaum angesehen.
Dann folgten drei Wochen mit schlechtem und unbeständigem Wetter. Ich nutzte die Zeit, um mich auszuruhen, meine Haut wachsen zu lassen und mich geistig und körperlich auf einen möglichen Durchstieg vorzubereiten.
Als ich schließlich zurückging, dachte ich: vielleicht. Aber am Tag zuvor wies alles in die entgegengesetzte Richtung.
Ich hatte gerade meine Periode bekommen, eine schmerzhafte Autoreparaturrechnung erhalten und einen Anruf von Freunden bekommen, die gerade einen Schlüsselgriff in der Crux-Seillänge gebrochen hatten. Dann – nur wenige Kilometer vor dem Parkplatz – ging mein Auto erneut kaputt. Ehrlich gesagt war ich nicht sicher, ob ich es überhaupt bis zur Wand schaffen würde. Aber irgendwie habe ich es doch geschafft. Der Tag begann schleppend. Ich fühlte mich müde, nicht ganz bei der Sache.
Die erste Seillänge fühlte sich hart an – voll auf Pump – aber ich kam durch. Und dann änderte sich etwas. Ich begann, mich konzentriert und präzise zu bewegen. Als ich die Schlüsselseillänge erreichte, änderte ich die Sequenz – und obwohl ein entscheidender Griff am Vortag ausgebrochen war, funktionierte meine Beta noch immer. Ich wartete auf Schatten. Holte tief Luft. Und kletterte die Crux.
Eine letzte Seillänge blieb. Knifflige und boulderlastige Züge. Ich nahm mir etwas Zeit, um sie zu lösen, gab alles – und schaffte es!!! Silbergeier – was für eine Route. Scharf, technisch, und absolut schön.
An manchen Tagen geht es nicht um perfekte Bedingungen oder perfektes Timing – es geht darum, trotzdem anzutreten und alles zu geben, was man hat.
Neumeier, die für ihre Leidenschaft für abenteuerliche Klettereien bekannt ist, untermauert mit ihrer Leistung ihren wachsenden Ruf als eine der führenden Kletterinnen Europas. Neumeiers Begehung des Silbergeiers markiert auch den ersten Schritt zu einem noch größeren Ziel: die Vollendung der Alpentrilogie – drei der schwierigsten Mehrseillängenklettereien in den Alpen, die alle bis 8b+ eingestuft und für ihren herausfordernden Charakter, ihre Schönheit und historische Bedeutung bekannt sind. Als Nächstes an der Reihe: End of Silence, in Berchtesgaden, Deutschland, und Des Kaisers neue Kleider im Wilden Kaiser, Österreich.



