Klassiker – 50 Klettertouren [Buchrezension]

Jüngst im tmms-Verlag erschienen ist Stefan Stadlers neuestes Werk: Klassiker – 50 Klettertouren.
Auch wenn da nicht „50 Klassiker der alpinen Mehrseillängentouren“ steht, was wohl auch ein reichlich sperriger Titel gewesen wäre, lässt schon das Titelbild erkennen – genau darum geht’s.
Kletterbegrifflichkeiten wie Genuss- oder Plaisierklettern, von denen man meinen könnte, sie seien im Zuge des Boulder-, Sportkletter- und Wettkampfbooms in Vergessenheit geraten, erwachen beim Blättern zu neuem Leben und machen Lust auf alpine Abenteuer.

Schon dem Lesen des Klappentextes möchte so mancher sofort den Rucksack zu packen und losziehen. Genau das ist es auch, was Stefan Stadler getan hat, um dieses Buch zu veröffentlichen. Die Qualitätssicherung ist quasi durch Begehungen sämtlicher aufgeführter Routen durch den Autor selbst gegeben.

So ist das Buch ein Hybrid aus Bildband und Kletterführer – als letzteres ist es allerdings eher zur Vorabplanung als zur Mitführung im Rucksack geeignet, denn das Hardcover im Panoramaformat (28,5 × 21,5 cm) macht es deutlich zu groß und schwer, um es im alpinen Gelände mitführen zu wollen.

Was allerdings in der heutigen Zeit dank moderner Technik nicht mehr notwendig ist. Präzise gezeichnete Topos, sehr gute Beschreibungen und Hinweise zu Anforderungen, Ausrüstung, Ausgangsstützpunkt, Zeitbedarf, Zustieg und Abstieg sind schnell mit dem Handy abfotografiert. Im besten Fall von der gesamten Seilschaft, falls ein Akku versagt, und los geht’s.

Los geht’s? Vorbildlich verweist der Autor selbst wiederholt darauf, dass in den 50 Klassikern die hier beschrieben werden, definitiv alpine Klettererfahrung und damit Kenntnisse im Umgang mit Sicherungstools wie Klemmkeilen, Friends, Schlingen etc. erforderlich sind. Wer noch nie eine alpine Mehrseillänge geklettert hat, nicht weiß, was ein Biwaksack ist und wofür man ihn braucht und denkt, mit dem Gipfel ist die Tour erledigt, der sollte sich ein bis zwei erfahrene Seilpartner*innen suchen.

Zwar haben wir es hier nicht mit einem tragbaren Taschenkletterführer zu tun, dafür mit einem umso schöneren Geschenk für alle, die von alpinen Kletterabenteuern träumen. Großformatige Bilder von Landschaft, Bergen, Wänden und Routenabschnitten wecken zum einen das Felsfernweh, machen aber auch diejenigen glücklich, die vielleicht schon die ein oder andere Tour der 50 selbst geklettert haben.

Präzise Topos und Beschreibungen sowie so mancher nützliche Tipp machen die Orientierung außerordentlich leicht.
Mehrheitlich finden sich die beschriebenen Routen in Österreich, aber auch einige italienische, schweizerische und deutsche Linien sind dabei.
Alles in allem ein gelungenes Werk und ein schönes Geschenk für alle, die sich für alpine Mehrseillängen begeistern oder möglicherweise jemanden neu dafür begeistern wollen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Planen und Klettern. Vor allem aber: Kommt immer wieder gesund von euren Klassikern zurück!

Stefan Stadler

Details:

  • isbn: 978-3-945271-94-0
  • Erscheinungsjahr: 2025
  • Seiten: 292
  • Autor: Stefan Stadler
  • Verlag: tmms-Verlag
  • Preis: 49,90 Euro

  • Credits Text Hanna Rexer f. kletterszene..com
  • Credits Fotos Hanna Rexer, TMMS Verlag
  • Beitragsdatum 15. Juni 2025