Jetzt zählt jeder Tag – Rettung der Kletterhalle Rätikon noch ungewiss

Die Zeit läuft: Um den Betrieb der Kletterhalle Rätikon in Küblis GR über Oktober 2025 hinaus zu retten, braucht es mindestens CHF 650’000. Dank zahlreicher Spenden aus dem regionalen Gewerbe, von Vereinen und Mitgliedern des SAC Prättigau sind CHF 433’000 zugesichert – doch das Ziel ist noch nicht erreicht und das Crowdfunding läuft nur noch bis 31. Mai 2025.

433’000 Franken machen Mut

Die Zusagen aus Gewerbe, Vereinen und von SAC-Mitgliedern zeigen eindrücklich, wie wichtig die Halle für die Region ist. «Wir sind noch nicht am Ziel, aber die breite Unterstützung gibt uns die Energie, dranzubleiben», sagt Christian Nett vom Projektteam. Weniger hilfreich sei allerdings die kürzlich verbreitete Aussage gewesen, die Finanzierung sei gesichert – das sei leider (noch) nicht der Fall.

Jetzt aktiv werden

Aktuell sind verschiedene Gesuche hängig. Das Team hofft auf positive Signale. Parallel läuft noch bis zum 31. Mai das Crowdfunding auf lokalhelden.ch: www.lokalhelden.ch/rettung-der-kletterhalle-raetikon- in-kueblis

Appell an alle, denen die Halle etwas bedeutet

Die Kletterhalle Rätikon ist für viele mehr als ein Trainingsort: Sie ist Treffpunkt, Nachwuchsförderung und Teil einer lebendigen Sportkultur. «Wer sich für die Zukunft der Halle einsetzen möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu», so das Projektteam. Jeder Beitrag zählt. Die international erfolgreiche Sportkletterin Nina Caprez, in Küblis aufgewachsen, unterstützt das Projekt persönlich: «Diese Halle ist Teil meiner Geschichte – und sie ist die Zukunft vieler junger Menschen. Wir dürfen sie nicht verlieren.»

  • Credits Text Cornelia Wohlgemuth, kletterszene.com
  • Credits Fotos Ks.com Archiv
  • Beitragsdatum 27. Mai 2025