„Ich will da rauf!“ e.V. vergibt Stipendium zum Aufbau inklusiver Klettergruppen

Seit 2008 organisiert der Münchener Verein „Ich will da rauf!“ e.V. regelmäßig betreute Klettergruppen: Menschen mit und ohne Behinderung erleben gemeinsam die Freude am Klettern. Damals waren sie noch Vorreiter auf dem Gebiet inklusives Klettern. Heute sind sie ein etablierter inklusiver Kletterverein. Ich will da rauf!“ e.V.  greift auf 11 Jahre Erfahrung zurück und weiß, was beim Klettern mit Menschen mit Behinderung beachtet werden muss und wie man dabei auch Kletternden ohne Behinderung gerecht werden kann.

Als Inklusionsbotschafter*innen möchte der Verein seine Erfahrungen teilen und noch mehr Menschen vom inklusiven Klettern profitieren lassen. Aus diesem Grund wurde Anfang 2019 das Programm, „Seilschafft Inklusion!“, ins Leben gerufen, das von Aktion Mensch gefördert wird. Dieses Programm soll beim Aufbau eines bundesweiten Netzwerks im Bereich inklusives Klettern helfen.

Im Rahmen des Programms werden Vereine, Organisationen oder auch Einzelpersonen in ganz Deutschland individuell und kontinuierlich betreut und Ressourcen bereitgestellt, die die Umsetzung von inklusiven Klettergruppen vereinfachen.

Zudem wird ein Austausch im Netzwerk angeregt, so dass wir voneinander lernen, Erfahrungen austauschen und Inklusion gemeinsam voranbringen. Als Teil der Seilschafft haben Netzwerkpartner*innen die Möglichkeit, an Evaluationen teilzunehmen, um die Wirksamkeit ihrer Projekte zu prüfen. Dank der Unterstützung der IWDR Förderer, kann das Programm in 2022 & 2023 an weitere gemeinnützige Organisationen als kostenfreies Beratungsstipendium vergeben werden.

Wer kann bei dem Beratungsstipendium teilnehmen? 

An dem Programm „Seilschafft Inklusion!“ können Vereine und soziale Träger teilnehmen, sowie Akteure, die sich für das Thema Inklusion und Klettern begeistern und Lust haben, in ihrer Stadt etwas Neues zu starten. Meldet euch bis 15. September 2022 bei „Ich will da rauf!“ e.V., um ein Stipendium für das kostenlose Weiterbildungsprogramm zu erhalten.

Die „Seilschafft Inklusion!“ unterstützt euch dabei, euer Angebot inklusiv aufzusetzen und eure angehenden Trainer*innen im Bereich Inklusion und Klettern weiterzubilden. Für den Jahrgang 2022/23 vergeben wir noch 8 Weiterbildungsstipendien!

Wie sieht das Programm konkret aus?

  • wir beraten euch, um gute Rahmenbedingungen für eure inklusive Gruppen zu schaffen
  • wir bilden Trainer*innen und Ehrenamtliche im Bereich „Klettern inklusiv gestalten“ fort
  • wir teilen unser Handbuch zur „Organisation inklusiver Klettergruppen“ und
  • wir ermöglichen einen Austausch zwischen den Initiativen, die Teil der „Seilschafft Inklusion!“ sind.

Mehr Informationen zu den Inhalten des Weiterbildungsangebots findet ihr hier

Bei der Vergabe* der Stipendien ist uns Folgendes wichtig: 

  • Ihr wollt in eurer Stadt ein nachhaltiges Kletterangebot für Menschen mit und ohne Behinderung auf die Beine stellen und könnt wöchentlich 1-2 Stunden in den Aufbau der neuen Gruppe stecken. Solltet ihr eine bestehende Gruppe inklusiv gestalten wollten, liegt der Mehraufwand bei maximal einer Stunde pro Woche.
  • Ihr begeistert euch für das Thema Inklusion, seid offen für neue Ideen und motiviert, euer Angebot mit unserer Unterstützung durchweg inklusiv zu gestalten.
  • Ihr habt Spaß am Klettern und idealerweise bereits ein Netzwerk im Bereich Klettern, auf das ihr für den Aufbau der Gruppe zurückgreifen könnt.
  • Ihr seid Teil einer gemeinnützigen Organisation, eines Vereins, einer Vereinssektion oder eine Privatperson, die vor hat zu gründen. Wirtschaftliche Unternehmen können für die Stipendien nicht berücksichtigt werden.
  • Ihr habt Lust, euch mit anderen inklusiven Kletterinitiativen auszutauschen und wollt Teil eines Netzwerks werden, das gemeinsam das inklusive Klettern im deutschsprachigen Raum vorantreibt.

Diese Beschreibung passt auf euch? Dann bewerbt euch mit einer formlosen aber motivierten Email unter seilschafft@iwdr.de oder lena.frank@iwdr.de!

Wir freuen uns von euch zu hören und gemeinsam mit euch das Klettern für alle zu ermöglichen!

„Ich will da rauf!“ e.V.
*) Da wir gegebenenfalls nicht alle Interessierten fördern können, entscheiden wir, das Team der „Seilschafft Inklusion!“, nach Eingang aller Bewerbungen wer am besten in unsere Förderung passt. Bei dieser Entscheidung berücksichtigen wir – im Vergleich zuden Bewerbungen – die oben genannten Kriterien, also Motivation, Inklusionsverständnis, Offenheit gegenüber neuen Ideen und Zeit, die im Rahmen des Programmes investiert werden kann.
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/QDmjhpNPAt4
  • Credits Text Ich will da rauf! e.V, kletterszene.com
  • Credits Fotos Ich will da rauf! e.V
  • Beitragsdatum 31. August 2022