
Ephyra: neue 8C+ für Elias Iagnemma
Nach seiner zweiten 9A-Begehung vor rund einem Monat ist Elias Iagnemma jetzt mit Jimmy Webbs Ephyra (8C+) eine der schwersten Linien in Chironico gelungen. Neben dem bisherigen Hauptprojekt seines Trips in die Schweiz, in das der Italiener insgesamt neun Sessions investierte, tickte er außerdem Fred Nicoles Etlinge (8B+), sein altes Nemesis-Projekt.
Elias Iagnemma ist mit etwa 20 Bouldern im Grad 8C und schwerer mittlerweile eine feste Größe in der europäischen Felsszene. Der 29-Jährige reiht sich mit der Begehung von Ephyra jetzt hinter den Wiederholungen von Niky Ceria, Giuliano Cameroni, Will Bosi und Yannick Flohé ein.
The Big Slamm überschattet neue Begehungen – im positiven Sinne
Nachdem Elias Iagnemma 2024 eine seltene (und auch die bisher letzte) Wiederholung von Burden of Dreams (9A) in Lappnor gelungen war, legte er Anfang 2025 mit seiner Erstbegehung von The Big Slamm, für die er ebenfalls 9A vorschlug, nochmal nach.

Diese Erfahrung mit der ersten eigenen 9A, für die er 35 Sessions brauchte, muss so eindrückliche Spuren bei dem italienischen Boulderspezialisten hinterlassen haben, dass auch neue Erfolge wie nun die Wiederholung von Ephyra (8C+) von den „Nachwehen“ von The Big Slamm überschattet werden – im positivsten Sinne.
Was für Bewegungen! Als ich Ephyra geklettert bin, dachte ich: Wow, ich habe es geschafft, unglaublich – aber wie extrem war The Big Slamm?!
Elias Iagnemma auf Instagram
Beim Vergleich beider Linien stellt er heraus, dass der „sechstschwerste Zug von The Big Slamm etwa gleich schwer oder sogar schwerer ist als der schwerste Einzelzug in Ephyra.“
Weitere 9A-Projekte in England und der Schweiz
Auf Social Media sowie im Gespräch bei 8a.nu machte Elias Iagnemma kein Geheimnis daraus, dass es für ihn als nächstes nach England geht: Auf der Insel wartet mit Spots of Time eine relativ neue 9A aus der metaphorischen Feder von Aidan Roberts auf weitere Wiederholer nach Will Bosi. Falls das englische Wetter zu schlecht ist, umfasst Elias‘ Plan B Vecchio Leone Sit (8C+) oder Alphane (9A) auf dem Schweizer Festland.